|
Der
Ultraschall ist ein
hochfrequenter Schall (Frequenzbereich über
20.000 Hz), der vom Menschen in der Regel nicht hörbar
ist bzw. nicht wahrgenommen wird.
Ultraschall-Durchflussmesser messen die Menge bzw. die
Fließgeschwindigkeit eines strömenden Mediums (Wasser,
Gas) mithilfe akustischer Wellen. Für Messungen in
Rohrnetzen ist die mobile Ultraschall-Durchflussmessung
besonders geeignet. Da die Messung an der Außenseite des
Rohrs und ohne direkten Kontakt mit dem innen fließenden
Wasser erfolgt,
muss das Rohr nicht geöffnet und die Versorgung daher
nicht unterbrochen
werden.
Der gesamte Messzyklus wird durch die integrierten
Mikroprozessoren gesteuert, Störsignale werden
eliminiert. Die Durchflussmesseinrichtung besteht aus
zwei Teilen: dem eigentlichen Messaufnehmer
(Ultraschallsensor) sowie einem Auswerte- und Speiseteil
(Transmitter oder Messumformer). Der Einsatzbereich ist
druckunabhängig, funktioniert auf fast allen
Rohrmaterialien und ist für
Rohrleitungen von DN 6 bis
DN 6500 vorgesehen.
Beim WVSB wird der Ultraschall-Durchflussmesser an der
Haupteinspeisung einer Ortschaft montiert. Entweder im
Hochbehälter oder in
einem Schacht. Dadurch wird der Durchfluss rund um die
Uhr überwacht . Zur Sicherung wird im 10 sec. Schritt
eine Nachtmessung gemacht. Die Daten werden nach 2
Nächten mittels Laptop ausgelesen und ausgewertet. Dann
bekommt man eine Durchflußkurve mit den
Wasserverbräuchen und kann auch gleich erkennen ob der
Verbrauch in der Nacht - wie es üblich ist - auf Null
geht oder annähern Null.
Ein zusätzliches Tool
kann auch am Durchflussmesser montiert und die Daten
werden dann in Echtzeit auf das Smartphone übertragen
und man kann die Wasserleitung Gassenweise abzudrehen,
die Leckage schon eingrenzen und dann herausfinden in
welcher Straßen sich das Loch versteckt!
Ist der Nachtwert zu hoch dann macht man sich auf die
Suche. Ist eine Rohrbruchsuche am Tag, wegen der Verkehr
und sonstigen Geräuschen nur begrenzt möglich, dann
macht man das in der Nacht!
Beim WVSB sind
Ultraschall-Durchflussmesser seit
über… 20 Jahre im Einsatz!
mehr |