Bereitschaftstelefon +43 676 841 889 222
wasser
  • UNSER VERBAND
    • Mehr über uns
    • Unser Vorstand
    • Rundgang
  • UNSERE GEMEINDEN
    • Vollversorgte Gemeinden
      • Badersdorf
      • Bildein
      • Deutsch Schützen
      • Eberau
      • Güttenbach
      • Jabing
      • Kemeten
      • Kohfidisch
      • Mischendorf
      • Moschendorf
      • Oberdorf / Burgenland
      • Oberwart
      • Riedlingsdorf
      • Rotenturm / Pinka
      • Schachendorf
      • Schandorf
      • Stadtschlaining
      • Unterwart
      • Weiden/Rechnitz
    • Teilversorgte Gemeinden
      • Bad Tatzmannsdorf
      • Bernstein
      • Großpetersdorf
      • Mariasdorf
      • Markt Neuhodis
      • Neuberg/Burgenland
      • Oberschützen
      • Pinkafeld
      • Rechnitz
      • Strem
      • Unterkohlstätten
  • UNSER TEAM
  • KONTAKT
  • SERVICE
    • DOWNLOADS
    • FACHBEGRIFFE
    • LINKS
    • POOLFÜLLKALENDER
    • ONLINE-RECHNUNG
  • Poolfüllkalender
  • Menü Menü
  • UNSER VERBAND
    • UNSER VERBAND
    • Mehr über uns
    • Unser Vorstand
    • Rundgang
  • UNSERE GEMEINDEN
    • Vollversorgte Gemeinden
      • Badersdorf
      • Bildein
      • Deutsch Schützen
      • Eberau
      • Güttenbach
      • Jabing
      • Kemeten
      • Kohfidisch
      • Mischendorf
      • Moschendorf
      • Oberdorf / Burgenland
      • Oberwart
      • Riedlingsdorf
      • Rotenturm / Pinka
      • Schachendorf
      • Schandorf
      • Stadtschlaining
      • Unterwart
      • Weiden / Rechnitz
    • Teilversorgte Gemeinden
      • Bad Tatzmannsdorf
      • Bernstein
      • Großpetersdorf
      • Mariasdorf
      • Markt Neuhodis
      • Neuberg / Burgenland
      • Oberschützen
      • Pinkafeld
      • Rechnitz
      • Strem
      • Unterkohlstätten
  • UNSER TEAM
  • KONTAKT
  • SERVICE
    • DOWNLOADS
    • FACHBEGRIFFE
    • LINKS
  • poolfüllkalender

Unser Verband

Der Wasserverband Südliches Burgenland ist für die Versorgung von rund 50.000 Einwohnern mit Trink-, Nutz- und Feuerlöschwasser verantwortlich.

Das Ziel des WVSB ist neben der optimalen Versorgung aber auch die Wartung und Erweiterung der Netze, um eine einwandfreie Wasserversorgung sicher zu gewährleisten.

Mehr Informationen über den WVSB
  • Gründung

    Der Wasserverband Südliches Burgenland wurde im Jahr 1962 gegründet.

  • Hausanschlüsse

    Zirka 7.000 Haushalte werden vom WVSB mit Wasser versorgt, Tendenz steigend.

  • Tagesförderung

    Der WVSB stemmt eine durchschnittliche Tagesförderung von rund 6.500 Kubikmeter Wasser.

Blick auf die Wassereintrittsleitungen samt Induktionswasserzähler von den Brunnen.
Gesamte Vorstand
Rundgang durch das Wasserwerk Oberwart

Unser Team

Um eine reibungslose Wassersersorgung von rund 6.920 Hausanschlüssen zu garantieren, ist viel Engagement und ein großer Einsatz der Mitarbeiter des WVSB notwendig.

Mehr Infos über unser Team
  • Belegschaft

    Der Wasserverband Südliches Burgenland beschäftigt 16 Mitarbeiter.

  • Fachkräfte

    Fachwissen wird beim WVSB groß geschrieben. Laufende Weiterbildungen stehen daher an der Tagesordnung.

Die digitalen Funkwasserzähler werden zur Stichprobenüberprüfung vorbereitet.
Mitarbeiter mit WVSB-Bus

Wissenswert

März 3, 2023

Poolfüllkalender aktiv

Um die Wasserversorgung zu sichern holen Sie sich jetzt Ihren Termin für Ihre Poolfüllung.

Wasserglas
Dezember 18, 2022

Neue Wasserpreise ab 2023

Schriftzug Blackout in Rot auf schwarzem Hintergrund
Dezember 18, 2022

Blackout: Wasserversorgung sicher

Photovoltaik-Anlage des WVSB
Dezember 17, 2022

Der WVSB erzeugt eigene Energie

Dezember 16, 2022

Unser Trinkwasser unter Kontrolle

Mitarbeiter beim Ablesen eines Funkzählers
Dezember 15, 2022

Funkzähler halbjährlich abgelesen

Online-Rechnung! Hier anmelden!

Unsere Gemeinden

Insgesamt werden 30 Gemeinden vom Wasserverband Südliches Burgenland mit Trink,- Nutz- und Löschwasser versorgt.

Damit ist der WVSB für eine sichere Wasserversorgung für insgesamt rund 50.000 Einwohner und fast 7.000 Hausanschlüsse verantwortlich.

Finden Sie Ihre Gemeinde und damit die Ergebnisse der aktuellen Wasseruntersuchungen. Werte wie Wasserhärte, Natrium- oder Magnesiumgehalt sowie Carbonathärte und andere stehen Ihnen somit immer und einfach zu Verfügung.

  • Vollversorgt

    12 Gemeinden, bei denen auch die Abrechnung über den Wasserverband erfolgt, werden vom WVSB vollversorgt.

  • Vollversorgt

    Weitere 7 Gemeinden werden vom WVSB vollversorgt. Die Abrechnung erfolgt hier über die jeweilige Gemeinde.

  • Teilversorgt

    11 Gemeinden werden vom WVSB teilversorgt. Die Versorgung wird nur bei Bedarf durchgeführt.

Gemeinden vollversorgt

Abrechnung über WVSB & Gemeinden

  • Badersdorf
  • Bildein
  • Deutsch Schützen
  • Eberau
  • Güttenbach
  • Jabing
  • Kemeten
  • Kohfidisch
  • Mischendorf
  • Moschendorf
  • Oberdorf / Burgenland
  • Oberwart
  • Riedlingsdorf
  • Rotenturm / Pinka
  • Schachendorf
  • Schandorf
  • Stadtschlaining
  • Unterwart
  • Weiden / Rechnitz
BADERSDORF DEUTSCH SCHÜTZEN JABING KEMETEN KOHFIDISCH MISCHENDORF OBERDORF/BURGENLAND OBERWART RIEDLINGSDORF ROTENTURM/PINKA SCHACHENDORF SCHANDORF STADTSCHLAINING UNTERWART WEIDEN/RECHNITZ BAD TATZMANNSDORF BERNSTEIN MARIASDORF MARKT NEUHODIS NEUBERG/BURGENLAND OBERSCHÜTZEN PINKAFELD RECHNITZ UNTERKOHLSTÄTTEN GROSSPETERSDORF BILDEIN EBERAU GÜTTENBACH MOSCHENDORF STREM

Gemeinden teilversorgt

  • Bad Tatzmannsdorf
  • Bernstein
  • Großpetersdorf
  • Mariasdorf
  • Markt Neuhodis
  • Neuberg/Burgenland
  • Oberschützen
  • Pinkafeld
  • Rechnitz
  • Strem
  • Unterkohlstätten

Unsere Gemeinden

Insgesamt werden 30 Gemeinden vom Wasserverband Südliches Burgenland mit Trink,- Nutz- und Löschwasser versorgt.

Damit ist der WVSB für eine sichere Wasserversorgung für insgesamt rund 50.000 Einwohner und fast 7.000 Hausanschlüsse verantwortlich.

Finden Sie Ihre Gemeinde und damit die Ergebnisse der aktuellen Wasseruntersuchungen. Werte wie Wasserhärte, Natrium- oder Magnesiumgehalt sowie Carbonathärte und andere stehen Ihnen somit immer und einfach zu Verfügung.

  • Vollversorgt

    12 Gemeinden, bei denen auch die Abrechnung über den Wasserverband erfolgt, werden vom WVSB vollversorgt.

  • Vollversorgt

    Weitere 7 Gemeinden werden vom WVSB vollversorgt. Die Abrechnung erfolgt hier über die jeweilige Gemeinde.

  • Teilversorgt

    11 Gemeinden werden vom WVSB teilversorgt. Die Versorgung wird nur bei Bedarf durchgeführt.

Gemeinden vollversorgt

Abrechnung über WVSB & Gemeinden

  • Badersdorf
  • Bildein
  • Deutsch Schützen
  • Eberau
  • Güttenbach
  • Jabing
  • Kemeten
  • Kohfidisch
  • Mischendorf
  • Moschendorf
  • Oberdorf / Burgenland
  • Oberwart
  • Riedlingsdorf
  • Rotenturm / Pinka
  • Schachendorf
  • Schandorf
  • Stadtschlaining
  • Unterwart
  • Weiden / Rechnitz
Landkarte der Bezirke Oberwart und Güssing mit den Mitgliedergemeinden, Hochbehältern und Wasserwerken.

Gemeinden teilversorgt

  • Bad Tatzmannsdorf
  • Bernstein
  • Großpetersdorf
  • Mariasdorf
  • Markt Neuhodis
  • Neuberg/Burgenland
  • Oberschützen
  • Pinkafeld
  • Rechnitz
  • Strem
  • Unterkohlstätten
Fassade Wasserwerk Oberwart
Wasserwerk Oberwart bei Nacht

Unser Kontakt

Wasserverband Südliches Burgenland

Beim Wasserwerk 3, 7400 Oberwart
Telefon: + 43 (0)3352 31274 – 0
Fax: + 43 (0)3352 31274 – 4
E-Mail: office@wvsb.at
Web: www.wvsb.at

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Freitag 8 bis 12 Uhr

Bereitschaftsdienst 24 Stunden pro Tag/365 im Jahr:
+43 676 841 889 222

Landkarte
© Copyright WVSB | Impressum | Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen