Bereitschaftstelefon +43 676 841 889 222
wvsb.at
  • UNSER VERBAND
    • Mehr über uns
    • Unser Vorstand
    • Rundgang Pinkafeld
    • Rundgang Oberwart
  • UNSERE GEMEINDEN
    • Vollversorgte Gemeinden
      • Badersdorf
      • Bildein
      • Deutsch Schützen
      • Eberau
      • Güttenbach
      • Jabing
      • Kemeten
      • Kohfidisch
      • Mischendorf
      • Moschendorf
      • Oberdorf / Burgenland
      • Oberwart
      • Riedlingsdorf
      • Rotenturm / Pinka
      • Schachendorf
      • Schandorf
      • Stadtschlaining
      • Unterwart
      • Weiden/Rechnitz
    • Teilversorgte Gemeinden
      • Bad Tatzmannsdorf
      • Bernstein
      • Großpetersdorf
      • Mariasdorf
      • Markt Neuhodis
      • Neuberg/Burgenland
      • Oberschützen
      • Pinkafeld
      • Rechnitz
      • Strem
      • Unterkohlstätten
  • UNSER TEAM
  • KONTAKT
  • SERVICE
    • DOWNLOADS
    • FACHBEGRIFFE
    • LINKS
    • Rechnung per Mail
    • POOLFÜLLKALENDER
  • POOLFÜLLKALENDER
  • Menü Menü
  • UNSER VERBAND
    • UNSER VERBAND
    • Mehr über uns
    • Unser Vorstand
    • Rundgang Oberwart
    • Rundgang Pinkafeld
  • UNSERE GEMEINDEN
    • Vollversorgte Gemeinden
      • Badersdorf
      • Bildein
      • Deutsch Schützen
      • Eberau
      • Güttenbach
      • Jabing
      • Kemeten
      • Kohfidisch
      • Mischendorf
      • Moschendorf
      • Oberdorf / Burgenland
      • Oberwart
      • Riedlingsdorf
      • Rotenturm / Pinka
      • Schachendorf
      • Schandorf
      • Stadtschlaining
      • Unterwart
      • Weiden / Rechnitz
    • Teilversorgte Gemeinden
      • Bad Tatzmannsdorf
      • Bernstein
      • Großpetersdorf
      • Mariasdorf
      • Markt Neuhodis
      • Neuberg / Burgenland
      • Oberschützen
      • Pinkafeld
      • Rechnitz
      • Strem
      • Unterkohlstätten
  • UNSER TEAM
  • KONTAKT
  • SERVICE
    • DOWNLOADS
    • FACHBEGRIFFE
    • LINKS
    • RECHNUNG PER MAIL
    • POOLFÜLLKALENDER
  • POOLFÜLLKALENDER

Unser Verband

Der Wasserverband Südliches Burgenland ist für die optimale Wasserversorgung der rund 6.920 Hausanschlüsse und 50.000 Mitglieder verantwortlich.

Ebenso wichtige Teile sind die Aufsicht, der Betrieb sowie die Errichtung technischer Anlagen. Der WVSB ist mit einem hoch entwickelten Wassermanagementsystem ausgestattet. So können Störmeldungen der Wasserwerke, Pumpanlagen, Brunnen und Hochbehälter laufend behoben und Wasserstände in den Behältern ständig kontrolliert werden.

Zum WVSB gehören die Wasserwerke in Pinkafeld, Oberwart, Kohfidisch sowie  Güttenbach.

Der WVSB betreibt ein sehr modernes Wassermanagementsystem.

Überprüfung der UV-Desinfektionsröhren. Wichtig ist dabei seine Augen zu schützen
  • Ursprung des Wassers

    Unser Trinkwasser wird vom WVSB aus 20 Quellen und 25 Brunnen aus bis zu 300 Metern Tiefe gewonnen.

  • Wasserbehälter

    Die 25 Wasserbehälter verfügen über ein Gesamtvolumen von 21.000 Kubikmetern.

  • Leitungsnetz & Versorgungsfläche

    Die Versorgungsfläche erstreckt sich über 722 Quadratkilometer. Das Transport- und Versorgungsleitungsnetz ist rund 700 Kilometer lang.

  • Pumpwerke

    Durch die hügelige Topografie des Versorgungsgebietes sind 15 Pumpwerke für eine vollständige Versorgung notwendig.

  • Tagesverbrauch

    Täglich werden von den Mitgliedern des WVSB rund 6.500 Kubikmeter Wasser verbraucht.

  • Personenverbrauch

    Der durchschnittliche Bedarf einer Person beträgt rund 150 Liter Wasser pro Tag.

  • Jahresverbrauch

    Der durchschnittliche Wasserverbrauch aller versorgten Einwohner beträgt insgesamt rund 2,5 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr.

  • Härtegrad

    Der Härtegrad beträgt zwischen 5 und 14 dh. Genauere Werte finden Sie unter Unsere Gemeinden.

50000

Versorgte Einwohner

1500

Hydranten

30

Versorgte Gemeinden

365

Tage im Jahr Bereitschaft

Unsere Organisation

Die 30 versorgten Gemeinden bilden die Mitgliederversammlung des Wasserverband Südliches Burgenland. Zweimal jährlich versammeln sich die Delegierten, an der Spitze deren Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, um gemeinsam mit der Geschäftsführung zukünftige Investitionen und Projekte zu planen.

Sieben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bilden den Vorstand des Verbandes. Sie tragen die Verantwortung für Beschlüsse der Vorstandssitzungen, die mindestens vier Mal pro Jahr abgehalten werden.

Umgesetzt werden die Vorhaben dann durch Geschäftsführer Ing. Christian Portschy, der seit 1998 die Geschäfte der Institution leitet.

Der Vorstand, mit Geschäftsführung und Mitarbeitern des WVSB

Unser Vorstand

Obmann, Obmannstellvertreterin und die fünf Vorstandsmitglieder bilden den Vorstand.

  • Vorstand

    Jeder Beschluss muss im Vorstand abgestimmt werden.

Franz Wachter

Franz Wachter

Obmann

Bürgermeister Deutsch Schützen

Renate Habetler

Renate Habetler

Obmann-Stellvertreterin

Bürgermeisterin Bernstein

Georg Rosner

Georg Rosner

Vorstandsmitglied

Bürgermeister Oberwart

Günter Valika

Günter Valika

Vorstandsmitglied

Bürgermeister Jabing

Hans Unger

Hans Unger

Vorstandsmitglied

Bürgermeister Oberschützen, LAbg.

Manfred Wagner

Manfred Wagner

Vorstandsmitglied

Bürgermeister Rotenturm

Ing. Thomas Behm

Thomas Behm

Vorstandsmitglied

Bürgermeister Moschendorf

© Copyright WVSB | Impressum | Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen